Gesundheitspsychologie:
Fachinhalte:
|
Autoren | Dr. Joachim Engl & Dr. Franz Thurmaier |
Institution |
Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie
(IFK) Rückertstr. 9, 80336 München, Tel. 089 / 544311-0, Fax 089 / 544311-26 |
Zielgruppe | Paare in mehrjähriger Beziehung |
Zielsetzung |
Vermittlung von Gesprächs- und Problemlösefertigkeiten zur besseren wechselseitigen Verständigung, zur erfolgreichen Konfliktlösung und zur befriedigenden Gestaltung der Beziehung Aufbau von Kommunikations- und Problemlösekompetenzen in der Partnerschaft, um die Häufigkeit negativer Austauschprozesse zu vermindern und das Ausmaß positiver Austauschprozesse zu erhöhen |
Prävention | |
Inhalte |
Grundlage ist ein kognitiv-verhaltensorientierten Verhaltenskompetenzmodell des Eheerfolges: Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten tragen bei, Partnerschaftszufriedenheit zu erhalten. |
Methodik | Paargespräche, zahlreiche Rollenspiele mit fiktiven Themen, Videodemonstrationen, Selbstreflexionsübungen |
Setting | Gruppentraining für 4 Paare mit 7 x 3 Std. an 2 Wochenenden mit Trainerin und Trainer |
Kursleiter |
Diplom-PsychologInnen, Diplom-PädagogInnen, SozialpädagogInnen, TheologInnen mit 6-tägiger Kursleiterschulung |
KL-Schulung |
durch die o.g. Institution Liste ausgebildeter KursleiterInnen bei: Arbeitsgemeinschaft katholischer Familienbildung (AKF) e.V. Mainzer Str. 47, 53179 Bonn Tel. 0228 / 371877 Zugangswege von TeilnehmerInnen: vorrangig kirchliche Erwachsenenbildung, vor allem im Rahmen von Ehevorbereitungsangeboten in katholischen Diözesen |
Durchführung | |
Evaluation |
durch die o.g. Institution Ergebnisevaluation Stichprobe: 48 Paare; dazu Kontrollgruppe Erhebungen: Prä-Post-Test und Katamnesen nach 11/2 und 3 Jahren mit umfangreichen Daten zu Eheverlauf, Ehezufriedenheit und kommunikativen Fertigkeiten |
Ergebnisse |
deutliche kurzfristige und langfristige Effekte nach 11/2 Jahren: - mehr Ehezufriedenheit, vor allem bei vorher unzufriedenen Paaren, weniger Belastung durch Problembereiche, - bessere Kommunikationsqualität: mehr positive und weniger negative Gesprächsanteile viel mehr nonverbale Signale zu Gesprächsbereitschaft |
Literatur
Literatur: Engl, J. & Thurmaier, F. (1992). Wie redest Du mit mir? Fehler und Möglichkeiten in der Paarkommunikation. Freiburg: Herder (2000, 10. Auflage)