Gesundheitspsychologie:
Fachinhalte:
|
Autoren | Dr. Gert Kaluza & Ilse Strempel |
Institution |
Institut für Medizinische Psychologie Klinikum der Philipps-Universität Marburg Bunsenstr. 3, 35037 Marburg Fon: 06421 / 286-6250, Fax: 06421 / 286-4881 e-mail: kaluza@mailer.uni-marburg.de |
Zielgruppe | Patienten mit einem chronischen Offen-Winkel-Glaukom |
Zielsetzung |
Senkung des Augeninnendruckes, Unterstützung der Krankheitsbewältigung (z.B. "Stressbewältigung") Prävention für: belastungskorrelierte intraokuläre Drucksteigerungen und von glaukomatösen Schäden des Auges (z.B. Verminderung des Risikofaktors ‚Stress') |
Inhalte |
Grundkurs zur Vermittlung der Grundstufe Autogenen Trainings Aufbaukurs zur Vermittlung von speziellen Übungen zur Augenentspannung und Visualisierungsübungen zur Regulierung des Augeninnendruckes |
Methodik | edukatives, übungsorientiertes Gruppenprogramm |
Setting |
Gruppentraining für 8 - 12 Personen mit - Grundkurs zur Grundstufe des Autogenen Trainings mit 8 wöchentlichen Sitzungen und - Aufbaukurs für Augenentspannungs- und Visualisierungsübungen mit 8 wöchentlichen Sitzungen auch Einzeltraining möglich |
Kursleiter | Diplom-PsychologInnen / Ärzte mit Fortbildung im Autogenen Training |
KL-Schulung |
zur Zeit keine speziellen Schulungen AT-Trainer können mit dem Manual (s.u., Kaluza & Strempel, 1994) das Training durchführen. |
Evaluation | Ergebnisevaluation: randomisierte Kontrollgruppenstudie an der Augenklinik der Universität Marburg mit einer Stichprobe von 28 Patienten mit einem Offenwinkel-Glaukom |
Ergebnisse |
Mittlere Senkung des Augeninnendruckes bei den Trainingsteilnehmern um 3 mmHg. Vollständige oder partielle Reduktion der antihypertensiven Medikation bei 40% der Teilnehmer. Der Trainingserfolg war signifikant mit der Trainingscompliance der Teilnehmer korreliert. |
Literatur
Kaluza, G. & Strempel, I (1994). Autogenes Training in der Augenheilkunde - dargestellt am Beispiel des Glaukoms. Heidelberg: Kaden.
Kaluza, G. & Strempel, I. (1995). Effects of self-relaxation methods and visual imagery on IOP in patients with open-angle glaucoma. Ophthalmologica, 209, 122- 128.
Kaluza, G. & Strempel, I. (1995). Training in relaxation and visual imagery with patients with open angle glaucoma. International Journal of Rehabilitation and Health, 1(4), 261 - 273.
Kaluza, G., Maurer, H. & Strempel, I. (1996). Stress reactivity of intraocular pressure after relaxation training in open-angle glaucoma patients. Journal of Behavioral Medicine, 19, 587-598.